Impressum
Impressumsangaben gemäß § 5 Digitale Dienste Gesetz
Hansestadt Lüneburg
Norbert Stegen
Bereich Ordnung und Verkehr, Marktwesen
Schießgrabenstraße 7
21335 Lüneburg
- Telefon:
- +49 4131 309-3768
- E-Mail:
- USt-IdNr.:
- DE 116086235
- Kontakt:
- Per Kontaktformular
Ansprechpartner im Sinne des Digitale Dienste Gesetz
Hansestadt Lüneburg
Am Ochsenmarkt 1
21335 Lüneburg
Postfach 2540
21315 Lüneburg
Telefon +49 4131 309-0
E-Mail:
Inhaltlich verantwortlich: Norbert Stegen
Telefon +49 4131 309-3768, E-Mail:
Die Hansestadt Lüneburg ist eine Gebietskörperschaft des öffentlichen Rechts. Sie wird vertreten durch Claudia Kalisch (Oberbürgermeisterin).
Meldestelle im Sinne des Hinweisgeberschutzgesetzes:
Hansestadt Lüneburg
Stabstelle 02 Finanz- und inneres Verwaltungsmanagement
Meldestelle Hinweisgebung
Am Ochsenmarkt 1
21335 Lüneburg
Telefon: +49 4131 309-3278
E-Mail: hinweis@stadt.lueneburg.de
Diese Seite wurde kostenlos erstellt im Rahmen der Azubi-Projekte. Weitere Informationen zum Förderprogramm „Azubi-Projekte“.
Azubis unterstützen und kostenlos eine neue Webseite erstellen lassen.
kostenfrei erstellte Webseite beantragen
Veröffentlichung
Die Freischaltung / Veröffentlichung von Einträgen erfolgt durch die Stadtverwaltung Lüneburg. Die redaktionelle Bearbeitung und Kürzung der Einträge bleibt vorbehalten. Ein Anspruch auf Veröffentlichung besteht nicht. Gegebenenfalls können Einträge jederzeit und ohne Vorankündigung gesperrt werden.
Haftungsausschluss
Die Bereitstellung sämtlicher Inhalte und Angaben des Veranstaltungskalenders erfolgt ohne Gewähr insbesondere hinsichtlich der Vollständigkeit und Richtigkeit der Angaben.
Die Hansestadt Lüneburg behält sich zu jeder Zeit das Recht vor, die Nutzungsbedingungen zu ändern.
Rechtshinweis
Für Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der angezeigten Informationen können weder die Hansestadt Lüneburg noch dritte Lieferanten die Haftung übernehmen.
Alle Informationen dienen ausschließlich zur Information der Besucher des Hansestadt Lüneburg-Onlineangebotes. Im Übrigen ist die Haftung auf Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit beschränkt.
Des Weiteren kann die Webseite der Hansestadt Lüneburg ohne Wissen der Hansestadt Lüneburg von einer anderen Web-Seite mittels Hyperlink angelinkt worden sein. Die Hansestadt Lüneburg übernimmt keine Verantwortung für Darstellungen, Inhalt oder irgendeine Verbindung zur Hansestadt Lüneburg in Web-Seiten Dritter.
Außerdem behält sich die Hansestadt Lüneburg das Recht vor, Änderungen oder Ergänzungen der bereitgestellten Informationen vorzunehmen.
Inhalt und Struktur der Webseite der Hansestadt Lüneburg sind urheberrechtlich geschützt. Die Vervielfältigung von Informationen oder Daten, insbesondere die Verwendung von Texten, Textteilen oder Bildmaterial bedarf der ausdrücklichen vorherigen Zustimmung der Hansestadt Lüneburg. Angabe gemäß §6 Anbieterkennzeichnung des TDG (Teledienstgesetz).
Mailadressen
Für die elektronische Kommunikation steht Ihnen die E-Mail-Adresse zur Verfügung.
Darüber hinaus finden Sie in unserem Internetangebot weitere E-Mail-Adressen einzelner Dienststellen oder Personen. Auch an diese Adressen können Sie E-Mails senden.
Die Hansestadt Lüneburg ist zudem erreichbar über hansestadt@lueneburg.de-mail.de.
Dateiformate
Möchten Sie E-Mails mit Dateianhängen an die Hansestadt Lüneburg versenden, so beachten Sie bitte, dass nicht alle auf dem Markt gängigen Dateiformate und Anwendungen unterstützt wer
den können.
Folgende Dateiformate können verarbeitet werden:
Acrobat Reader (.pdf)
Rich Text Format (.rtf)
Text Format (.txt)
Open Document Spreadsheet (.ods)
Open Document Format (.odt)
JEPG File Interchange Format (.jpg / .jpeg)
Graphik Interchange Format (.gif)
Tagged Image File Format (.tif)
Windows Bitmap (.bmp)
Verwenden Sie abweichende Dateiformate, so kann die E-Mail nicht bearbeitet werden. Bitte beachten Sie, dass diese Liste laufend aktualisiert wird.
Landkreis Lüneburg – Datenschutzbeauftragte
Silke Röding
Auf dem Michaeliskloster 4
21335 Lüneburg
Telefon 04131 26-1756
Fax 04131 26-2756
E-Mail:
Netzwerk
Alle Portale auf Basis des PortUNA.cms sind untereinander vernetzt. Daher werden Informationen auch anderen Portalen thematisch und regional zugeordnet. (Beispiel: Veranstaltungen einer Kommune werden auch auf einem landesweiten Portal dargestellt.)